Beidseitig absperrend, Auslösung durch Drahtseilzug
Beschreibung
Eine Schlauchleitung, die zur Förderung von Gefahrenmedien eingesetzt wird, muss eine Sollbruchstelle aufweisen. Diese verhindert bei unerwartet auftretenden Zugkräften ein Austreten von gefährlichen Flüssigkeiten oder brennbaren Gasen. Üblicherweise verwendet man hierzu Flanschkupplungen, verschraubt mit Abreißbolzen. Hat sich diese Kupplung im Notfall einmal gelöst, bedarf es größeren Aufwandes, die Verbindung wieder herzustellen; der Kundendienst des Herstellers muss die Kupplung wieder neu verschrauben.
Nottrennfunktion
Eine kostengünstigere Lösung bietet unsere beidseitig absperrende Schnellkupplung mit Seilzug-Entkupplung: Ein an der Schiebehülse der Kupplungsfassung befestigtes Drahtseil zieht diese bei Zug im Schlauch in Öffnungsrichtung. Der in der Fassung befindliche Nippel wird entriegelt, die Ventile der beiden Kupplungsteile schließen. Erst dann gleitet der Nippel aus dem Dichtungsring der Fassung. Nach einer Entriegelung können beide Schlauchenden durch einfaches Ineinanderstecken wieder verbunden werden, die Kupplung ist sofort wieder einsatzbereit. Die Drahtseillänge ist so gewählt, dass sich die Schiebehülse der Fassung in Öffnungsrichtung bewegt, bevor sich der Schlauch strafft.